Die schönste Zeit für einen Kurztrip nach Goslar ist unangefochten der Dezember: rodeln, Spaziergänge im Schnee und Punsch trinken im Weihnachtswald. Wir nutzen hierfür gerne die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr, denn der Weihnachtsmarkt in Goslar hat sogar bis zum 30. Dezember geöffnet.
Inhaltsverzeichnis:
Unsere Ferienwohnung in Goslar
In diesem Jahr hatten wir eine ganz besonders schöne und sehr zentrale Unterkunft, die Ferienwohnung Bornemann. Von hier aus lassen sich Weihnachtsmarkt (und Altstadt) fußläufig erreichen. Die Ferienwohnung ist wunderbar ausgestattet. Es ist einfach alles vorhanden, sodass selber kochen hier richtig Spaß macht. Wir haben während unseres Aufenthaltes wirklich gar nichts vermisst und auch die Sauberkeit war tadellos. Darüber hinaus waren die Vermieter sind ausgesprochen nett.
Ausflugstipps rund um Goslar
Weihnachtsmarkt
Der wunderschöne Weihnachtsmarkt liegt inmitten der historischen Altstadt und beherbergt rund 60 Hütten: von Punsch bis Kunsthandwerk und Kinderkarussels ist hier alles dabei. Hightligt des Weihnachtsmarktes in Goslar ist allerdings der zauberhafte Weihnachtswald mit seinen vielen tausend Lichtern. Die Athmosphäre ist einfach ganz besonders :).
Torfhaus
Torfhaus liegt im Oberharz, ca. 25 Autominuten entfernt, und ist mit seiner Lage auf 800 m die höchstgelegene Siedlung Niedersachsens. Mit ein wenig Glück liegt hier auch im Dezember schon etwas Schnee und auch wenn es nicht immer fürs rodeln reicht, ist eine Wanderung durch den ersten Schnee mindestens genauso schön. Wir waren zu dieser Zeit schon oft im Harz und hatten bisher immer Glück – es lag immer Schnee!
Direkt am Nationalpark-Besucherzentrum Torfhaus beginnen verschiedene Wanderrouten. Hier ist wirklich für alle etwas dabei. Es gibt kurze Wanderungen auf breiten Wanderwegen die sogar für Kinderwagen geeignet sind und es gibt für die etwas sportlicheren Wanderer eine Wanderung hoch bis zum Brocken. Letzteres haben wir uns allerdings für einen späteren Harzbesuch aufgehoben. Wir sind einfach drauf losgelaufen und haben uns von der schneebedeckten Landschaft verzaubern lassen. Viele der Wanderwege kann man auch jederzeit abkürzen, falls die Kinderbeine müde werden.
Ist man wieder am Besucherzentrum angekommen, kann man sich in der „Brockenstube“ bei Glühwein, Punsch und Kakao wieder aufwärmen. Natürlich bei wunderschönem Bergpanorama.
Sollte man richtig viel Glück mit dem Dezember-Weihnachtswetter haben, kann man hier auch toll rodeln. Torfhaus verfügt sowohl über einen Schlittenverleih, als auch über einen Rodellift.


Hahnenklee
Ein weiteres Harz-Higlight, gleich nach dem Weihnachtsmarkt in Goslar, ist Hahnenklee. Für die Fahrt hierher müssen ca. 20 Minuten eingeplant werden. Bei Schnee kann auf dem Bocksgerg gerodelt werden und die Schneechancen sind hier aufgrund der Schneekanonen sehr hoch. Alternativ verfügt der Bocksberg auch über eine wirklich tolle Sommerrodelbahn, sowie über einen Spielplatz und die Bocksberghütte (ein kleines Restaurant/Café mit Kamin in dem man sich bei Kuchen und Kakao super wieder aufwärmen kann).
Um auf den Bocksberg zu gelangen gibt es zwei Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Man nimmt die Seilbahn und fährt direkt bis zur Bergstation.
Möglichkeit 2: Man wandert ca. 45 Minuten einen Teil es zauberhaften Liebesbankweges. Parken kann man am besten auf einem Parkplatz in der der Nähe der Stabkirche. Der Wanderweg auf den Bocksberg ist von hier aus ausgeschildet.
Jedes Mal wenn wir in Hahnenklee waren -und das waren einige Male- lag oben auf dem Bocksberg Schnee. Wo in Goslar noch kein Zentimeter Schnee in Sicht war, waren wir hier im Schnee-Paradies. Wenn es hier kalt genug ist, werden die Pisten (auch Rodelpisten) beschneit. Den Schlitten sollte man also auf keinen Fall vergessen 🙂 Rodelmöglickeiten gibt es sowohl oben auf dem Bocksberg, als auch im Tal und wenn richtig viel Schnee liegt, kann man auch den ganzen Weg von der Berg – bis zu zur Talstation auf dem Schlitten herunterfahren.
In Hahnenklee gibt es auch noch eine ganz wunderschöne Wanderung, den Liebesbankweg. Die Wanderung führt durch traumhaft schöne Wälder und vorbei an kristallklaren Seen. Der Liebesbankweg ist insgesamt 7 Kilometer lang, wobei man ihn mit Kinder auch gut abkürzen kann. Der Weg ist sowohl im Winter als auch im Sommer einfach wunderschön.
Cafè und Restaurant- Empfehlungen:
- Coffee Corner Hahnenklee: sehr gemütliches Café; hier gibt es super leckere Kuchen, Torten und Waffeln
- 1894 Bistro und Bar: sehr liebevolles und kuscheliges Ambiente, im Winter mit einem tollen beheizten Wintergarten (mit Heizstrahlern und Fellen), leckeres Essen und freundliche Bedienung


Naturmythenpfad
Auf der Suche nach einer weiteren kindertauglichen Wanderung in der Nähe von Goslar sind wir auf den Naturmythenpfad in Braunlage gestoßen. Die Fahrt dauert mit dem Auto ca. 35 Minuten. Die Wanderung (übrigens auch für Kinderwagen geeignet) führt durch einen Wald, vorbei an einem super idyllisch gelegenen See. Der Weg ist 4 Kilometer lang, kann aber auch abgekürzt werden. Im Sommer gibt es hier sogar verschiedene Mitmachstationen, diese werden aber den Winter über abgebaut. Die kleine Wanderung wird dadurch aber nicht weniger schön :).


Ein paar Tage Harz sind einfach immer super entspannt und wir werden definitiv wieder kommen. Es gibt hier einfach immer wieder etwas Neues zu entdecken.