In diesen Sommerferien wollten wir das Kontrastprogramm zum sonst typischen Sommer-Strand-Urlaub ausprobieren: Berge statt Meer. Wir hatten richtig Lust auf einen Aktiv- und Welnessurlaub und zur Abwechslung auch mal mit All-inklusive statt Selbstverpflegung.
Bei der Suche nach einem passenden Hotel sind wir dann auf die Familotels gestoßen. Da unsere Beiden aber einen recht großen Altersunterschied haben, war die Suche gar nicht so einfach. Das Hotel sollte Ponyreiten anbieten, ein Schwimmbad für Kinder und einen Spa-Bereich für die Eltern haben.
Nachdem wir uns jede Menge Hotels angesehen hatten, fiel die Entscheidung letztendlich auf das 4*S Hotel Galtenberg in Alpbach. Und eins vorweg: Das Hotel hat wirklich alle unsere Erwartungen erfüllt.
Alpbach liegt in Tirol, nahe Innsbruck, nicht weit von der deutschen Grenze entfernt. So hält sich die Fahrtzeit auch von Norddeutschland aus noch in Grenzen. Das Dorf liegt auf 1000 m Höhe, auf dem Plateau des Alpbachtals. Aufgrund seines einzigartigen Holzbaustils und der wunderschönen Blumenpracht wurde Alpbach übrigens zum schönsten Dorf Österreichs gekürt.
Ausstattung
Das gesamte Ambiente des Hotels ist modern aber dennoch traditionell gehalten. Jeder Bereich ist sehr geschmackvoll gestaltet und auch unser Zimmer überzeugte uns auf Anhieb. Wir entschieden uns für die Superior Suite mit einem seperatem Kinderzimmer und einem sehr modernen Badezimmer. Auf dem Zimmer lagen bei Ankunft schon Bademäntel und Badeschuhe bereit und auch ein Wanderrucksack steht zur Verfügung und wartet auf seinen Einsatz. Toll war auch der große Balkon von dem man einen wunderschönen Ausblick auf die Tiroler Bergwelt hat.

Eine der vielen Besonderheiten des Hotels ist die großeTerasse. Während unsere Tochter sich die Zeit hier entweder auf der Hüpfburg, auf dem Spielplatz oder mit dem Kettcarfahren vertrieben hat, konnten wir hier wunderbar entspannen. Natürlich bei Kaffee, Tee und Kuchen, was natürlich alles inklusive war.

Ganz besonders hervorheben möchte ich auch noch das stets sehr freundliche Personal. Egal ob Empfang, Kellner oder die Mitarbeiterinnen des Kidsclubs, alle waren durchweg zuvorkommend und sehr freundlich.
Family und Kids
Ohne Frage stehen die Kinder hier an erster Stelle. Für große und kleine Kinder wird hier unendlich viel geboten. Zu unserem täglichen Pflichtprogramm gehörte natürlich das Ponyreiten mit anschließendem Streichelzoobesuch und ein Besuch in der FamilyTherme. Ein Schwimmbad mit einer Rutsche für die Kleinen und einer Reifenrutsche für die Großen, sowie ein Babybecken und einem Außenbecken. Von hier aus hat man wieder diesen tollen Blick auf die Berge. Direkt neben dem Schwimmbad gibt es auch noch eine Familiensauna, wo die Kleinen mit entspannen dürfen .

Meinen Sohn haben wir übrigens während der ganzen Woche kaum gesehen. Es gab einen TeensClub, ein Kino, Tischtennis, Fußball und vor allem viele Gleichaltrige.
Nachdem wir schon ein paar Tage im Hotel waren, äußerte mein Tochter den Wunsch in den KidsClub zu gehen. Wir sind also hingegangen und was soll ich sagen: es gab einfach alles! Eine Kletterwand, ein Abenteuerspielplatz, eine Mal- und Bastelecke, eine Verkleidungsecke und noch vieles mehr. Als wir unsere Tochter nach zwei Stunden wieder abholten, begrüßte sie uns als Elsa geschminkt im passenden Kostüm und sehr glücklich.
Spa-Bereich
Der Eltern-Spa-Bereich ist ebenfalls sehr schön gestaltet. Im 7-Heaven hat man die Wahl zwischen verschiedenen Saunen, einem Hallenschwimmbecken, sowie mehreren Ruheräumen. Mein persönliches Highlight war allerdings der Whirrpool in der 8. Etage. Der Ausblick auf die Tiroler Alpen ist einfach so wunderschön. Ich konnte mich gar nicht satt sehen.

Wenn gewünscht, gäbe es im Hotel noch die Möglichkeit sich im Fitnessstudio auszupowern oder am abwechslungsreichen Aktivprogramm teilzunehmen. Hier wird beispielsweise Yoga oder verschiedene Wanderungen angeboten. Ich muss jedoch gestehen, dass wir von dieser Möglichkeit kein Gebraucht gemacht haben.
Restaurant
Im stilvoll eingerichteten Restaurant kommen sowohl Eltern als auch Kinder auf ihre Kosten. Am Abend wird ein 3-Gänge Menü serviert, welches zuvor beim Frühstück ausgwählt werden kann. Auch Vegetarier kommen hier auf ihre Kosten. Für die Kinder gibt es ein abwechslungsreichen Kinderbuffet auf Augenhöhe. Darüber hinaus gab es regelmäßig kleine Überraschungen wie der Schokobrunnen oder die Popcornmaschine zum Nachtisch. Ein Kindertraum war auch das Süßigkeiten- und Eisbuffet, welches den ganzen Tag zur Verfügung stand. Ich hingegen freute mich jeden Tag auf die Kuchenzeit mit den vielen österreichischen Köstlichkeiten.

