Tag 1: Anreise, Villa Borghese und Piazza del Popolo

Rom war der große Wunsch meines Sohnes: Einmal das Kolosseum sehen und einmal auf den Petersdom. Einmal zum großen Trevi-Brunnen und zur Spanischen Treppe!

Wir haben uns für unseren Rom-Kurztrip die Osterferien ausgesucht. Ob das nun der allerbeste Zeitpunkt ist sei dahingestellt. Es war schon ziemlich voll. Eventuell wäre Rom auch etwas für die Herbstferien… nun gut!

Geflogen sind wir mal wieder günstig ab Hamburg. Am Flughafen in Rom Fiumincino kann man sich dann direkt vor Ort Bustickets für die Terravision-Busse kaufen um sich ganz bequem bis ins Zentrum fahren zu lassen. Die Fahrt dauerte ca. 50 Minuten und hat, meine ich, 5 Euro für Erwachsene gekostet. Für die Rückreise habe wir auch den Bus gewählt und die Tickets diesmal vorher online gebucht um sicher zu gehen,dass wir auch einen Platz bekommen – hat auch super geklappt!

Angekommen in Rom- leider während eines Marathons , sodass die komplette Innenstadt gesperrt war – sind wir zunächst zu unserer Unterkunft gegangen. Die Wege in Rom sind übrigens nicht weit, man kommt gut zu Fuß (fast) überall hin, aber auch U-Bahn fahren ist total easy, da es nur zwei Linien gibt.

Unsere Unterkunft haben wir über Booking gebucht, eine kleine hübsche Wohnung in der Nähe des Vatikans. Die Lage war gut, nicht direkt im Zentrum, aber nur 10 Minuten vom Petersdom und 20 Minuten vom Park Villa Borghese entfernt. Vom Vermieter gab es bei Ankunft noch ein paar Restauranttipps und eine Straßenkarte mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten.

Da wir schon gegen Mittag in der Wohnung waren (und das Wetter so schön), war unsere erste Anlaufstation der Park Villa Borghese – und er ist einfach toll! So toll, dass die Kinder hier den ganzen Tag hätten verbringen können. Es gibt nämlich super leckeres Eis, eine Hüpfburg und ein paar Spielstationen wie Airhockey. Die Kinder waren auf jeden Fall happy 🙂 … und wir natürlich auch.

Nicht zu verachten ist übrigens auch der schöne Ausblick, den man von der Terazza del Pincio hat. Hier machten wir auf dem Rückweg halt, bevor es erst zur Piazza del Popolo und dann die erste Italienische Pizza gab. Gleich um die Ecke gibt es zahlreiche leckerer kleine Imbisse für Pizza to go – gezahlt wird nach Gewicht 🙂 Anschließend ging es zurück zur Wohnung. Abends sind wir dann ziemlich müde ins Bett gefallen.

Tag 2: Kolosseum, Forum Romanum, Palatinhügel

Dieser Tag war definitiv unser Rom-Lieblingstag! Wir hatten schon Zuhause eine Kinderführung mit RomaCulta gebucht. Eine Kinderführung auf Deutsch und ohne Anstehen. Wir hatten die 3-stündige „Asterix in Rom“- Führung (hierfür muss man übrigens kein Asterix-Fan sein, macht auch so Spaß) gebucht. Die Führung ist nicht ganz billig, aber wirklich jeden Cent wert. Wir hatten einen ganz tollen Guide, der die Kinder mitreißen konnte. Wir wurden mit ganz, ganz vielen interessanten Informationen versorgt, die Kinder konnten ihn mit Fragen löchern und wir Erwachsenen haben uns auch keine Sekunde gelangweilt. Schön war auch, dass wir an der riesigen Schlange vorm Eingang einfach vorbeigehen konnten.

Im Anschluss gab es noch einen tollen Restauranttipp: Antica Trattoria Angelino.

Anschließend machten wir uns noch auf dem Weg zur Piazza Venezia, bevor es zu Fuß wieder zurück zur Wohnung ging.

Tag 3: Vatikan

Am dritten machten wir uns schon um 07:30 Uhr auf den Weg zum Vatikan. Wir wollten den Petersdom und die Kuppel ohne langes Anstehen und ohne tausend anderen Touristen besichtigen. Dies war, das sei schon mal vorab gesagt, eine sehr gute Entscheidung. Als wir nämlich um 10:30 Uhr durch waren, war die Schlange wartender Touristen länger als bei jeden Rockkonzert.

Aufgrund der frühen Uhrzeit konnten wir zum Glück ohne Anstehen durch die Sicherheitskontrolle und holten uns zunächst Tickets für den Fahrstuhl um die Kuppel zu besichtigen. Für Erwachsene kostet dies 10 Euro. Ganz bis nach oben fährt der Fahrstuhl aber leider nicht. Die restlichen 320 Stufen müssen zu Fuß geschafft werden. Dies war aber auch für unsere 3-jährige kein Problem, im Gegenteil: Sie hatte richtig Spaß an den vielen Treppen und war sogar als Erste oben :). An der Kuppel angekommen wurden wir mit einer wunderschönen Aussicht auf Rom und den Petersplatz belohnt.

Die Treppen wieder herunter, auf höhe des Fahrstuhls unterhalb der Kuppel, hat man dann die Möglichkeit bei einem kleinen Imbiss Kaffee und Eis zu kaufen. Für uns gab es an diesem Tag ein Eis zum Frühstück – im Urlaub ist ja alles erlaubt – mit Blick auf die Kuppel. Superschön!

Wieder mit dem Fahrstuhl unten angekommen besuchten wir den Petersdom, mittlerweile auch schon gut gefüllt, aber total beeindruckend!

Nicht weit vom Petersdom entfernt befindet sich die Engelsburg und die Engelsbrücke. Ein Karussell gibt es hier übrigens auch.

Nach einer kleinen Pause gingen wir weiter zur Piazza Navona und zum Pantheon. Hier um den Platz herum gibt es viele süße Cafés. Wir entschieden uns aber mal wieder für Pizza to go (Tipp: Pizza e Mozarella).

Tag 4: Villa Borghese und Kindermuseum Explora

Heute, am letzten Tag, wünschten sich die Kinder noch einmal einen Ausflug zur Villa Borghese. Nach Eis und Hüpfburg gingen wir weiter zum Trevi Brunnen und im Anschluss zur Spanischen Treppe.

Nach einer kleinen Mittagspause besuchten wir dann noch das Kindermuseum Explora. Für kleiner Kinder total interessant und auf jeden Fall ein Muss! Die Kinder können hier zum Beispiel an einer riesigen Wasserstation spielen, mit Magneten, oder an einer Registrierkasse einkaufen spielen. Italienisch muss man hierfür nicht können. Der Eintritt für uns alle hat ca. 25 Euro gekostet. Die Kinder – vor allem die Kleine – hatten 2 Stunden ganz viel Spaß! Würde ich auf jeden Fall wieder machen. So bekommen die Kinder auch mal eine kleine Auszeit. 🙂

Tag 5: Abreise

Heute ging es, nach vier Tagen voller Kultur, Eis und jeder Menge Pizza, mit dem Bus wieder zum Flughafen und anschließend zurück nach Hause.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert