Bereits im Dezember 2017/ Januar 2018 durfte ich die wunderschöne Insel bereits 4 Wochen lang kennen lernen. Da dieser Aufenthalt nun schon viel zu lange her ist, wurde es Zeit für einen Sylt-Update 😊.
Im Mai 2022, über Himmelfahrt, ging es dann endlich los – Hallo Sylt! Mein Vater hat uns während unserer Reise begleitet, weshalb ich dadurch gleich 2 tolle Appartements empfehlen kann. Gebucht haben wir beide Appartements über Airbnb.
Die Unterkunft stand also fest. Blieb noch zu klären wir auf die Insel kommen. Zug oder Auto inklusive Autozug?
Beim letzten Sylt-Aufenthalt haben wir den Zug genommen, welches sehr gut geklappt hat. Der Bahnhof befindet sich sehr zentral direkt in Westerland und mit Bussen lässt sich die Insel gut erkunden.
Da unser Appartement aber am Stadtrand von Westerland lag und unsere Tochter vielleicht irgendwann einmal genug vom laufen haben könnte (schließlich ist man ohnehin viel unterwegs), entschieden wir uns für das Auto und den Autozug. Bei dem Autozug hat man die Wahl zwischen dem der Deutschen Bahn und dem Blauen Autozug. Da die Kapazitäten begrenzt sind würde ich auf jeden Fall empfehlen den Zug rechtzeitig zu buchen. Wir haben uns aufgrund des günstigeren Preises für den Blauen Autozug entschieden.
Das Wetter war während unseres Urlaubes sehr, sehr stürmisch! Es war zwar bereits Ende Mai und die Temperaturen bei ca. 15 Grad, aber durch den starken Wind war es dann doch noch ziemlich frisch. Ich wäre sehr froh gewesen, wenn ich Mütze und Schal dabeigehabt hätte. Auch über eine wärmere Jacke hätte ich mich gefreut.
Inhaltsverzeichnis:
Familienappartements in Westerland
„Haus Freischwimmer Sylt, Wohnung Strand“ (über Airbnb)
Das Appartement für 4 Personen liegt am Stadtrand von Westerland. Es verfügt über ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit einer Ausziehcouch (für 2 Personen) und einem Esstisch, einer gut ausgestatteten Küche, ein modernes Bad und einem kleinen Garten mit Terrasse inklusive Strandkorb. Ein Parkplatz gehört ebenfalls zur Unterkunft.
Besonders toll fanden wir die Möglichkeit zur Selbstversorgung. In der Küche ist wirklich alles vorhanden! Während unseres Aufenthalts waren wir zwar auch einmal im Restaurant essen, aber das ist leider keine Empfehlung. Generell waren die Restaurants entweder sehr teuer oder ausgebucht. Falls man also vorhat essen zu gehen, würde ich bereits vor dem Urlaub ein Tisch reservieren. Ansonsten ist Gosch natürlich auch immer eine gute Idee😊.
Ganz in der Nähe vom Appartement befindet sich ein großer Kinderspielplatz, zur Innenstadt sind es 15 Minuten zu Fuß und bis zum Strand sind es 25 Minuten.
Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt, es war sehr sauber und auch die Schlüsselübergabe funktionierte problemlos.
„Helle sonnige Wohnung über den Dächern von Sylt“ (über Airbnb)
Dieses Appartement ist für 3 Gäste geeignet. Es verfügt über ein Schlafzimmer mit Doppelbett, ein Wohnzimmer mit Schlafsofa, einer ganz neuen Küchenzeile, einem modernen Badezimmer und einem Balkon.
Das Appartement befindet sich in der 8. Etage eines sehr gepflegten Mehrfamilienhauses. Von hier aus hat man einen tollen Blick über Westerland. Es liegt mitten in der Innenstadt, der Bahnhof ist fußläufig nur ein paar Minuten entfernt, genauso wie der Strand. Direkt vor der Tür gibt es Bäcker, Lebensmittelgeschäfte und Restaurants. Die Lage ist wirklich unschlagbar!
Das Appartement machte wirklich einen sehr guten Eindruck, alles perfekt durchdacht und tadellos sauber.
Das Preis-Leistungsverhältnis war für beide Unterkünfte wirklich super!

Sylt Kinderprogramm
Westerland
Westerland ist einfach zauberhaft. Es gibt eine kleine, niedliche Altstadt mit wunderbaren Cafés, einer schier endlosen Strandpromenade, tolle Kinderspielplätze, ein richtig gutes Schwimmbad, den Strand mit wunderschönen Sonnenuntergängen und vor allem ganz viel Natur drumherum.
Unsere Westerland- Tipps:
- Promenade und Spielplatz: ein Spaziergang entlang der Promenade (auch für Kinderroller sehr gut geeignet), in der Nähe der Sylter Welle befindet sich dann ein großer Spielplatz mit Hüpfkissen, Piratenschiff, Rutschen, Karussell und vielem mehr
- Sylter Welle: richtig tolles Schwimmbad direkt am Strand mit Wellenbecken, Rutschen und einem schönen Kinderbereich; der Eintrittspreis für eine Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder) liegt bei 28 Euro
- Café Wien: gemütliches Café mit fantastischem Kuchen






List
List steht für hohe Sanddünen, Weite, Wind und Sand. Ganze 40 Kilometer Strand hat List zu bieten, weshalb es hier auch eher ruhig zugeht. Aber nicht nur das, auch im Erlebiszentrum Naturgewalten direkt am Lister Hafen kann man ein paar schöne Stunden verbringen (vor allem bei schlechtem Wetter eine super Idee).
Unser Tagesausflug nach List:
- Erlebniszentrum Naturgewalten: sehr interessante Ausstellung für Kinder, es geht um die Insel Sylt, den Küsten- und Naturschutz, die Naturgewalten, das Klima und das Wetter, am Ende wartet noch ein großer Spielplatz zum toben; der Eintrittspreis für eine Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder) liegt bei 28 Euro
- Ellenborgen: Natur pur an Deutschlands nördlichstem Punkt, es ist so weitläufig, dass einem kaum andere Menschen begegnen, nur Schafe kreuzen hin und wieder die Straße; hier kann man wunderschöne Strandspaziergänge unternehmen (während unseres Aufenhtalts war es leider so windig, dass wir nur ein ganz kleines Stück gehen konnten)
- Piratennest: rustikales Restaurant direkt am Hafen, hier wird nicht nur Fisch serviert, sondern auch sehr leckerer Kuchen




Kampen
Nautur pur und ein kleines bisschen Luxus, das ist Kampen. Ein ruhiger Ort zwischen Heide, Dünen und reetgedeckten Häusern.
Unser Kampen-Highlight:
- Uwe Düne: höchste Erhebung auf Sylt, bis zur Aussichtsplattform müssen 110 Stufen überwunden werden, entlohnt wird man mit einem atemberaubend schönen Blick über Kampen und die Dünenlandschaft; lässt sich gut mit einem Spaziergang durch den Sylter Sagenwald oder dem Roten Kliff verbinden
- Rotes Kliff: gelegen zwischen Wennigstedt und Kampen; das Kliff, welches bis zu 30 Metern über den Strand ragt erstreckt sich auf etwa 4 Kilometern; toller Wanderweg bis nach Kampen (zuerst geht es über Holzstege durch die Dünenlandschaft, ab der Hälfte des Weges geht es dann auf Sand weiter; toller Blick auf Sylts Weststrand)
- Sylter Sagenwald: unglaublich schöner Wald mit vielen Mitmach- und Kletterstationen für Kinder, sehr schöner Spaziergang
- Café Manne Pahl: schöne Lage und sehr gemütliche Atmosphäre, sehr leckerer Kuchen
- Café Kupferkanne: gehört sicherlich zu den schönsten Cafés auf Sylt, sehr gemütlich, wunderschöner Garten und sehr leckerer Kuchen (aber entweder früh kommen oder Wartezeit einplanen)


Ich kann gar nicht genau sagen was Sylt so besonders macht. Ich glaub es ist die Weite, die Natur, dieses Gefühl von Freiheit. Sylt ist einfach Entschleunigung pur. Wir sehen uns wieder, du traumhafte Insel!