Familienurlaub auf Ussedom
Usedom stand schon recht lange auf unserer Reise-Wunschliste, soll es hier doch unendlich lange Sandstrände und wunderschöne Architektur geben und darüber hinaus auch noch sehr familienfreundlich sein. Wir sind ja ohnehin Ostsee-Fans und nachdem wir schon viele Ostseeorte bereist haben, waren wir neugierig auf Usedom.
Nun mussten wir uns noch für einen Ort entscheiden: Heringsdorf, Ahlbeck oder doch Swinemünde? Wir haben uns für Ahlbeck entschieden. Es liegt zwischen Heringsdorf und Swinemünde, sodass man von hier eine gute Ausgangslage für Ausflüge hat. Mit Heringsdorf hätte man allerdings auch nichts falsch machen können. Ahlbeck ist ich vergleich einfach noch ein wenig belebter. Der Ort verfügt über eine schier endloslange Promenade (von Heringsdorf über Ahlbeck bis nach Polen), die schönste Seebrücke der gesamten Ostsee und für Kinder gibt es jede Menge Spielplätze.
Inhaltsverzeichnis

Ferienwohnung in der „Villa am Strand“ in Ahlbeck
Nachdem Ahlbeck als Domizil feststand, musste noch eine Unterkunft gefunden werden. Bei unserer Recherche sind wir dann ziemlich schnell auf das Haus „Villa am Strand“ gestoßen. Das Haus liegt direkt an der Promenade, zentral aber dennoch ruhig. Parkplätze stehen vor dem Haus zur Verfügung. Die Villa am Strand verfügt über mehrere Ferienwohnungen in unterschiedlichen Größen. Insgesamt befinden sich in dem Haus 5 Ferienwohnungen, jeweils für 2 bis 6 Personen geeignet. Wir haben uns für die Ferienwohnung Seestern entschieden. Eine unglaublich gemütliche Wohnung mit 2 Schlafzimmern und einer sehr geräumigen, gut ausgestatteten Küche. Es war sehr sauber und die Buchung direkt über die Internetseite funktionierte problemlos.
Nur 1 Minute von der Ferienwohnung entfernt befindet sich der große Spielplatz „Westend“, bis zur Seebrücke Ahlbeck sind es 10 Minuten zu Fuß. Generell gibt es hier einfach unglaublich viele schöne Wege, egal ob in Richtung Heringsdorf oder in die entgegengesetzte Richtung nach Swinemünde. Die gesamte Promenade ist einfach nur traumhaft schön, die Orte alle miteinander verbunden. Es gibt dabei viele alte Villen zu bewundern, den feinen Sandstrand, die Dünen oder wahlweise auch den Wald. Es gibt Cafés, Eisdielen, Restaurants… einfach unheimlich viele Möglichkeiten je nach Lust und Laune.
Restauranttipp:
Rialto: Lage direkt an der Promenade, sehr leckere Pizza und Nudelgerichte – auch zum Mitnehmen

Ausflüge auf Usedom
Heringsdorf
Heringsdorf ist von Ahlbeck einen 20-minütigen Spaziergang entfernt. Hier hat man die Wahl zwischen Promenade oder Strand – beides sehr schön. Das Highlight in Heringsdorf ist natürlich die 508 Meter lange Seebrücke, die längste Seebrücke Deutschlands. Aber Heringsdorf hat noch mehr zu bieten. Wir waren während unserer Urlaubswoche gleich mehrfach hier und waren dabei von folgenden Dingen begeistert:
- Eis Café Rialto: tolle Lage direkt an der Seebrücke, Interior nicht wirklich modern, dafür aber sehr freundlicher Service und unglaublich gute (und große) Eisbecher
- Abenteuerspielplatz im Kurpark: sowohl Spielplatz als auch Park sind wunderschön, auf dem Spielplatz gib es ein großes Schiff und viele Rutsch- und Klettermöglichkeiten
- Baumwipfelpfad: 1,3 Kilometer ist der sehr neue Pfad lang, außerdem gibt es einen 23 Meter hohen Aussichtsturm, für Kinder gibt es vielen Lern- und Erlebnisstationen, der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 12 Euro und für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 9 Euro, Kinder unter 6 sind kostenlos


Swinemünde
Für den Ausflug von Ahlbeck nach Swinemünde haben wir die kleine Wegebahn genommen. Natürlich kann man auch einfach das Auto nehmen, macht aber weniger Spaß – außerdem sind die kleinen, blauen Züge ein absolutes Highlight für Kinder. Die Haltestellte befindet sich direkt am Rathaus in Ahlbeck, Tickets können direkt beim Fahrer gekauft werden. Der Preis für Erwachsene beträgt dabei 10 Euro, Kinder bis 12 Jahren bezahlen 7 Euro und Kinder unter 4 Jahren sind kostenlos. Der Preis beinhaltet die Hin- und Rückfahrt. Während der Fahrt erfährt man dabei viele interessante Informationen über Ahlbeck, Swinemünde und über die Insel Usedom.
Angekommen in Swinemünde hat man dann 1,5 Stunden Aufenthalt in der Stadt. Swinemünde gehört zum polnischen Teil der Insel und ist mit seinen 40.000 Einwohner der größte Ort der Insel. Trotzdem kann Swinemünde super zu Fuß erkundet werden und zu sehen gibt es einiges. Denn der Strand ist hier besonders breit, an der futuristischen Promenade reihen sich Cafés und Restaurants eng aneinander und wer es lieber ein wenig ruhiger mag, sucht einfach den Park unweit der Promenade auf.
Karls-Erlebnisdorf in Koserow
Die Karls-Erlebnisdörfer sind ja wirklich immer einen Besuch wert, wie schön also, dass es auch ein Erlebnisdorf auf Usedom gibt. Der Eintritt ist kostenlos (parken auch), sowie viele der Spielgeräte auch. So gibt es unter anderem einen großen Spielplatz, einen Wasserspielplatz und ein Riesen-Hüpfküssen. Lediglich für die Fahrgeschäfte und das Ponyreiten muss etwas bezahlt werden. Es gibt hier allerdings die Möglichkeit für 9 Euro eine Tageskarte zu kaufen, dann dürfen die Fahrgeschäfte so viel genutzt werden wie man möchte. Wir hatten hier, wie auch bei den anderen Erlebnisdörfern, einen sehr schönen Tag (und natürlich ein ziemlich glückliches Kind). Kaffee und Kuchen sind hier übrigens auch sehr lecker und am Ende darf auch die Marmelade aus dem Karls-Shop nicht fehlen 😊.

Was man auf Usedom sonst noch machen kann
Da wir nur eine Woche auf der Insel verbrachten, haben wir leider nicht alles machen können was Usedom zu bieten hat. Aber die folgenden Aktivitäten hatte ich im Vorfeld herausgesucht, sie sind dann einfach beim nächsten Urlaub dran:
- Aquapark in Swinemünde
- Ostseetherme in Heringsdorf
- Phänomenata in Peenemünde
- Abenteuerspielplatz in Trassenheide
Usedom ist eine unglaublich schöne Insel mit ganz viel Natur und außerdem sehr familienfreundlich. Es gibt viele schöne Aktivitäten für Kinder und tolle Orte zu entdecken, aber am schönsten fanden wir es einfach nur an der nie enden wollenden Promenade spazieren zu gehen und Eis zu essen.