Travemünde im Winter

Ja, wir waren schon wieder an unserem Lieblingsort. Dieses Mal besuchten wir Travemünde allerdings im Winter. Beim ersten Kurzurlaub waren wir im Mai an diesem wunderschönen Ort. Hier gehts zum ersten Travemünde- Beitrag.
Es ist einfach ein toller Ort für jede Jahreszeit. Spaziergänge und Meeresluft, ganz gleich bei welcher Temperatur, tun immer unheimlich gut. Und wenn man das Alles auch noch mit Weihnachtsmarkt und Wellness verbinden kann, wird es richtig gemütlich :). Travemünde im Winter ist definitiv eiine Reise wert.
Wir bewegten uns also während unserer Aufenthalte im Dezember zwischen Meer und Sauna, Punsch und Kuchen.
Aja Travemünde
Da aus unserem Wochenende ein Wellness-Wochenende werden sollte, entschieden wir uns dieses Mal für das Aja- Hotel in Travemünde – ohne Sauna (im Sommer) würde ich aber immer wieder die Strandperle buchen.
Wir waren in diesem Hotel bereits zwei Mal – das erste Mal waren wir total begeistert (Nov. 2021), das zweite Mal (Dez. 2022) waren wir nicht ganz überzeugt. Vielleicht lag es an den Corona-Regeln (und daran das das Hotel beim ersten Besuch viel leerer war), vielleicht hatten wir auch ein falsches Wochenende gebucht und/oder unsere Erwartungen waren nach dem ersten Urlaub einfach zu hoch. Aber wir hatten beiden das Gefühl, dass die Qualität innerhalb eines Jahres nachgelassen hat.
Beim ersten Besuch war das Frühstücksbuffet einfach unglaublich gut – beim zweiten Besuch waren die Brötchen eher trocken. Auch der Wellnessbereich war im Dezember 2022 sehr voll, es war fast keine Liege mehr frei und auch die Möglichkeit am Abreisetag kostenlos den Wellnessbereich zu besuchen, gab es nicht mehr.
Insgesamt war es aber trotzdem gut, Preis – Leistung stimmt jedenfalls. Für zwei Personen inklusive Frühstück haben wir für zwei Nächte 300 Euro bezahlt. Ich würde dem Hotel jedenfalls nochmal eine Chance geben, so hat es doch auch einige Vorteile.
Zimmer
Die Zimmer sind modern, gemütlich und sauber – und der Meerblick ist wirklich toll. Witzig fanden wir auch den Minibar-Roboter, welcher per Handynachricht geordert werden konnte um Getränke und kleine Snacks aufs Zimmer zu bringen.
Die Lage könnte auch nicht besser sein, Das Aja liegt direkt am Strand und am Fähranleger der Priwall-Fähren und auch die Altstadt ist nur ein paar Gehminuten entfernt. Ebenso gibt es um die Ecke eine Bushaltestelle mit direkter Verbindung nach Lübeck (für den Weihnachtsmarktbesuch).
Frühstück
Das Frühstückbuffet ist wirklich groß, es gibt so viele verschiedene Speisen, sogar selbstgemachten Quark, frisch gebackene Pfannkuchen und Rührei werden angeboten. Auch ein Buffet auf Augenhöhe der Kinder ist vorhanden. Der Frühstücksaum ist sehr gemütlich eingerichtet. Hier kann man sich schon richtig wohlfühlen. Einzig die Brötchen waren bei unserem letzten Besuch nicht so frisch- schade.
Wellness
Der Wellness-Bereich ist wirklich sehr schön. Er besteht aus einem großen Schwimmbad (auch eine Kinderbereich ist vorhanden) mit Whirrpool und Außenpool – hier war es sowohl beim ersten, als auch beim zweiten Besuch sehr ruhig und wirklich schön.
Der Saunabereich beherbergt zwei Saunen und ein Dampfbad. Die finnische Sauna sogar mit Meerblick. Die Ruhebereiche sind ebenfalls ansprechend gestaltet. Leider ist der Bereich an kalten Tagen (am Wochenende) ein wenig zu klein für die Größe des Hotels. Wir würden unseren Aufenthalt das nächste Mal einfach anders planen. Statt sich auf mehrere Stunden im Wellnessbereich zu freuen, würde wir einfach einmal in die Sauna gehen und uns anschließend auf dem schönen Zimmer ausruhen. Man kann übrigens mit dem Bademantel direkt in den Wellnessbereich gehen, im Hotel gibt es einen eigenen Wellnessbereich-Fahrstuhl und kuschelige Bademäntel liegen bereits bei Ankunft im Zimmer bereit.


Travemünde im Winter – Ausflugstipps
Spaziergänge auf dem Priwall und der Steilküste
Gleich beim Hotel Aja befindet sich der Anleger zur Priwall-Fähre. Diese fahren alle 10 bis 15 Minuten, ein Ticket für einen Erwachsenen kostet 1.50 Euro. Der Priwall ist eine kleine Halbinsel in der Travemündung mit weiten Dünen, langen Sandstränden und einer kleinen Straße mit niedlichen Mini-Ferienhäuschen. Die Dünen sind hier so weitläufig, dass man kurz meinen könnte, man sei an der Nordsee. Wenn man immer weiter Richtung Osten geht, gelang man nach circa einer halben Stunde an die ehemalige innerdeutschen Grenze. Hier erinnert ein Gedenkstein an die Geschichte.
Zurück geht es immer am Strand entlang. Am Priwall- Fähranleger befindet sich die Priwall- Waterfront. Ein sehr neues, schönes Areal am Hafen mit vielen Restaurants (unter anderem ist hier auch das Ahoi von Steffen Hensler zu finden), einer Markhalle und vielen kleinen, niedlichen Shops. Hier haben wir nach unserem Spaziergang einen kleinen Glühweinstand entdeckt und uns so wieder aufgewärmt, bevor es dann zurück zum Hotel und in die Sauna ging. 🙂 An die Kinder wurde übrigens auch gedacht, so sind an der Priwall- Promenade mehrere Spielplätze vorhanden.
Alternativ ist auch ein Spaziergang in die entgegengesetzte Richtung zur Brodtener Steilküste sehr schön.


Marzipankuchen, Glühwein und Pizza
Kulinarisch kann man sich in Travemünde im Winter richtig verwöhnen lassen. Vom leckeren Frühstück mal abgesehen gibt es folgende Highlights:
- Café Niederegger: sehr leckerer Kuchen in einem etwas altmodischem Café, dafür schöner Blick auf die Trave und immer netter Service, im Erdgeschoss gibt ein darüber hinaus einen Marzipan-Verkaufsraum
- Restaurant Casablanca: ein Muss bei jeden Travemündebesuch, sowohl Pizza also auch Pasta sind ein Traum und darüber hinaus ist das Ambiente sehr schön (im Sommer kann man sogar draußen sitzen – direkt an der Trave)
- Gosch: Lage ebenfalls an der Trave, im Winter mit Heizpilzen, kuscheligen Decken und Glühwein
- Weihnachtsmarkt Travemünde: am Ostpreußenkai gibt es and den Wochenenden im Dezember einen kleinen, niedlichen Weihnachtsmarkt mit geschmückten Tannenbäumen, Glühwein, Crepe und Livemusik (mit Sitzgelegenheiten und kuscheligen Decken)



Weihnachtsmarkt Lübeck
Ein weiteres Highlight ist natürlich der wunderschöne Weihnachtsmarkt in Lübeck. Von Travemünde aus gibt es regelmäßige Busverbindungen nach Lübeck, die Fahrtzeit beträgt dabei circa 45 Minuten. Aussteigen könnte man direkt am Holstentor und von dort die verschiedenen Weihnachtsmärkte zu besuchen. In Lübeck in nämlich überall Weihnachten. Es gibt unzählige Lichterketten, Weihnachtsbäume und Sterne. Neben dem schönen Weihnachtsmarkt am Markt (Breite Straße) gibt es noch viel mehr zu entdecken. So gibt es auch einen Märchenweihnachtsmarkt, ein Sternenwald, ein Weihnachtsmarkt am Hafen, sowie verschiedenen Kunsthandwerksmärkte.
Die Märkte sind alle nicht weit entfernt, sodass man gut von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt gehen kann. Die Stimmung ist dabei ganz besonders, die meisten Märkte sind klein, gemütlich, mit vielen Lichtern und Weihnachtsmusik. Ein Lübeck – Besuch zur Weihnachtszeit ist jedes Mal wunderschön.


