Mai 2022 – Andalusien stand seltsamer weise lange gar nicht auf unserer Reise-Wunschliste, immerhin waren wir schon oft in Spanien gewesen. Aber als ich auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel auf die Internetseite des Reiseveranstalters erlebe gestoßen bin, habe ich mich direkt in die Andalusien- Familien- Reise verliebt. Wir wollten das richtige Spanien kennenlernen mit seiner Geschichte und all seinen Traditionen. Wir wollten die Alhambra in Granada besichtigen, den Flamenco in Sevilla kennenlernen und in einer traumhaften Unterkunft in einem weißen andalusischem Dorf übernachten, das wunderschöne Ronda besuchen und an der Costa del Sol entspannen. Insgesamt waren wir 13 Tage unterwegs. Beginn und Ende unserer Andalusien- Rundreise war Malaga (geflogen sind wir mit einem Direktflug von Hamburg aus).

Unser Reisezeitraum fiel diesmal ausnahmsweise nicht in die Schulferien. Meine Tochter wird erst in diesem Jahr eingeschult und mein Sohn hatte mit seinen 15 Jahren einfach andere Interessen. Wir haben uns für Andalusien im Mai entschieden, welches eine sehr gute Idee war. In den Städten und an den Sehenswürdigkeiten war noch nicht so viel Trubel und wir hatten während der gesamten Reise jeden Tag Sonnenschein. Die ersten beiden Tage in Granada benötigten wir zwar noch unsere Jacken, aber am dritten Tag war plötzlich Poolwetter 😊. Das Wasser im Pool war noch etwas frisch (das Meer übrigens auch), aber bei 26 Grad und Sonne ist das ok. Wir konnten also während unserer gesamten Reise viele tolle Stunden an verschiedenen Pools und am Strand verbringen. Wenn man auf die Ferien angewiesen ist, würde ich mich übrigens für die Herbstferien entscheiden: die Temperaturen betragen dann ca. 25 Grad und Meer und Pool sind noch angenehm warm.

Wir haben uns für die Route Granada – Sevilla – Montejaque – Nerja entschieden. Die Reise kann aber individuell angepasst werden und auch bei der Aufenthaltsdauer ist man flexibel. Praktisch und richtig zeitsparend ist auch die Tatsache, dass bei der Reise von erlebe alles bereits organisiert ist: Flug, Mietwagen, Hotels, Ausflüge… man muss sich einfach um nichts mehr kümmern. Ich bin mir auch ziemlich sicher, und dass obwohl mir Urlaubsrecherche wirklich Spaß macht und ich mir immer sehr viel Mühe gebe schöne Hotels herauszusuchen, nicht so schöne Unterkünfte gefunden hätte. Insbesondere weil nicht alle auf den gängigen Buchungsportalen zu finden sind. Gerade das Hotel im Montejaque war etwas ganz besonders und auch Eva, die uns in Sevilla so viel über die Stadt und den Flamenco erzählt hat, hätte ich wohl alleine nicht gefunden.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Granada
    1. Unsere Unterkunft in Granada
    2. Granada Highlights
    3. Restauranttipps in Granada
    4. Alhambra- Besuch
  2. Sevilla
    1. Unsere Unterkunft in Sevilla
    2. Sevilla an einem Tag
    3. Flamenco-Show in Sevilla
  3. Montejaque
    1. Unsere Unterkunft in Montejaque
    2. Ronda
  4. Nerja
    1. Unsere Unterkunft in Nerja
    2. Nerja -Tipps
    3. Restauranttipps in Nerja

Granada

In Granada startete unsere 13- tägige Rundreise durch Andalusien. Nach unserer Ankunft in Malaga nahmen wir dort unseren Mietwagen in Empfang und fuhren 1 Stunde und 45 Minuten bis nach Granada. Absolutes Highlight in Granada ist natürlich eine Besichtigung der Alhambra, aber auch Tapas essen, arabischen Teehäuser besuchen und die schneebedeckten Berge der Sierre Nevada sind toll!

Unsere Unterkunft in Granada

Das Hotel La Garapa in Cajar liegt sehr ruhig direkt an der Stadtgrenze von Granada. Es verfügt über einen schönen Poolbereich und auch kostenlose Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Das Beste an diesen Hotel ist jedoch das außergewöhnlich leckere Frühstück, welches in einem wunderschönen Frühstücksraum mit angrenzendem Wintergarten serviert wird. Wir verbrachten drei Nächte in diesem Hotel und waren sehr zufrieden. Wir hatten für uns und unsere Tochter ein Dreibettzimmer, welches geräumig, sehr sauber und schön eingerichtet war. Hervorzuheben war auch der atemberaubend schöne Ausblick vom Hotelzimmer auf die schneebedeckten Berge der Sierra Nevada.

Restauranttipp in Cajar

  • Italo: fußläufig vom Hotel La Garapa erreichbar, leckerste Pizza, tolles Ambiente und sehr freundliche Bedienung, außergewöhnlich gutes Preis-Leistungsverhältnis (Öffnungszeiten wie so oft in Andalusien abends erst ab 20:30 Uhr

Granada Highlights

Vom Hotel aus benötigten wir je nach Ziel circa 10 bis 15 Minuten zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Restaurants. Während unseres Aufenthalts konzentrierten wir uns auf  folgende Orte:

  • Mirador de San Nicolas: wunderschöner Ort mit toller Aussicht auf die Alhambra und die Berge der Sierra Nevada, viele Cafés in der Nähe
  • Albaicin (arabisches Viertel): ältestes Viertel in Granada mit einem Labyrinth aus kleinen Gassen und Plätzen, unbedingt in eines der vielen arabischen Teehäuser einkehren und den Basar besuchen, hier gibt’s ein kleines bisschen Orient-Feeling; das Viertel Albaicin ist nur 10 Gehminuten vom Mirador den San Nicolas entfernt, lässt sich also gut miteinander verbinden, im Anschluss könnte man dann noch Tapas im La Antigualla essen (ebenfalls nur ein paar Gehminuten entfernt)

Restauranttipps in Granada

  • Restaurante Vegano Hicuri: super tolle, ausschließlich vegane Gerichte (von Burgern bis Lasagne und Desserts), sehr freundlicher Service; das Restaurant liegt in einer kleinen Seitenstraße mit ein paar Tischen draußen, aber auch der Innenbereich sieht sehr ansprechend aus (Öffnungszeiten 13:00 bis 23:00 – Reservierung ist empfehlenswert).
  • La Antigualla (nahe der Calle Caldereria Nueva): nette Tapasbar in einer gemütlichen Gasse mit Außenbereich, leckere Tapas (auch eine gute vegetarische Auswahl), sehr preiswert und netter Service
  • Heladeria Los Italianos: sehr leckeres Eis zum mitnehmen (nur ein paar Minuten vom Restaurante Vegano Hicuri entfernt)
  • Kiosko Las Titas: Café in schöner Lage am Stadtrand direkt am Wasser, in der Nähe befindet sich ein Kinderspielplatz

Alhambra- Besuch

Die Alhambra ist eine islamische Burg aus dem Mittelalter, in der über 250 Jahre lang Nasridenkönige herrschten, ehe die Festung von den Christen zurückerobert wurde. Der Bau begann bereits im 9. Jahrhundert, zunächst nur als Wachpunkt, später wurde daraus dann ein Palast für die Könige. Die Alhambra besteht aus drei Teilen: der Zitadelle (Alcazaba), den Palästen der Nasriden und den vorgelagerten Gärten (Generalife).

Vom Hotel La Garapa benötigten wir mit dem Auto circa 10 Minuten. Dort angekommen sind genügend kostenpflichtige Parkplätze vorhanden.

Die Eintrittskarten sind bei der erlebe-Reise inklusive und auch um die Reservierung muss man sich nicht selber kümmern. Vor Ort gibt es dann nochmal die Möglichkeit für 6 Euro einen Audioguide auszuleihen. Wir haben ihn sehr gerne benutz, allen voran war meine Tochter ganz begeistert davon von Station zu Station zu laufen, die Zahlencodes in das Gerät einzugeben und sich die Geschichten anzuhören (alles übrigens auch in deutscher Sprache). Für den Besuch sollte man mindestens einen halben Tag einplanen.

Wir fanden die Besichtigung wahnsinnig beindruckend und auch meiner Tochter war dank des Audioguides nicht langweilig.

Granada war ein super schöner Andalusien- Auftakt mit einer tollen Mischung aus Sightseeing, leckerem Essen und Spaß am Pool.

Sevilla

Sevilla – die Stadt des Flamencos und natürlich die Hauptstadt Andalusiens. Hier kann man gar nicht anders als ganz tief in die andalusische Kultur einzutauchen. In den Flamenco und ins mediterrane Leben und mit erschrecken feststellen, dass mitten in der Stadt eine Stierkampfarena steht (ja, auch das gehört leider zur andalusischen Kultur). Die Stadt hat uns – und vor allen unserer Tochter – voll in ihren Bann gezogen.

Eine kleine Anmerkung zum Wetter: Sevilla gehört zu den heißesten Städten Europas. Im Sommer herrschen hier Temperaturen über 40 Grad. Wer das nicht mag, sollte den Sommer hier meiden.

Die Anreisen dauerte von Granada aus mit dem Auto 2 Stunden und 40 Minuten.

Unsere Unterkunft in Sevilla

Wir haben zwei Nächte in dem wunderschönen Hotel Patio de la Alameda übernachtet. Es liegt an einem tollen Platz (mit großem Kinderspielplatz) und vielen guten Tapas-Bars und auch die Innenstadt ist fußläufig erreichbar. Generell lässt sich Sevilla gut zu Fuß erkunden und wenn die Beine doch einmal schlapp machen, ist eine Taxifahrt wirklich sehr günstig!

Das Hotel verfügt über ein paar Parklätze in einer Tiefgarage, die gegen Gebühr gemietet werden können. Ansonsten gibt es einen kurzen Spaziergang entfernt auch kostenlose Parkmöglichkeiten. Im Hotel angekommen wurden wir sehr freundlich begrüßt, haben Tipps für unseren Stadtbesuch bekommen und durften sogar schon vormittags einchecken. Ins Auge fällt direkt der tolle Innenhof, sehr niedlich dekoriert und mit ganz vielen Blumen geschmückt, übrigens sehr typisch für Sevilla.

Die Zimmer sind sehr modern eingerichtet, wenn auch nicht sonderlich groß. Aber wer will sich schon den ganzen Tag im Hotelzimmer aufhalten, wenn man in Sevilla ist?

Das Frühstück wird in einem kleinen Raum mit angrenzender Dachterrasse serviert und ist wirklich gut! Heißgetränke werden frisch zubereitet und die Kuchenauswahl ist riesig (wenn man nicht auf Kuchen zum Frühstück steht, wird man dennoch satt 😊).  

Das Hotel ist wirklich super!!!

Sevilla an einem Tag

Sevilla ist einfach unfassbar schön! Es gibt so viele hübsche Gebäude, Plätze, kleine Gassen, Parks, Spielplätze und jede Menge Tapas Bars. Wir haben Sevilla zu Fuß erkundet, es gäbe aber auch die Möglichkeit einen Hop-on-hop-off- Bus zu benutzen. Oder zwischendurch einfach eines der günstigen Taxis nehmen.

Ich kann folgende Route von unserem zweiten Tag wirklich sehr empfehlen:

  1. Eis essen im Loco Polo: sehr leckeres, ausgefallenes Eis am Stiel, auf Wunsch kann das Eis noch in geschmolzener Schokolade getaucht und mit Toppings verfeinert werden
  2. Plaza de la Alianza: wunderschöner Platz, kleiner Brunnen, bunte Häuser und zwei nette Cafés
  3. Jardines de Murillo: schöner Park mit Kinderspielplatz und Flamenco-Tänzern
  4. Plaza de Espana: eindrucksvoller Platz mit einer Reihe von Gebäuden, welche heute noch von Regierungsinstitutionen genutzt werden, in der Mitte thront ein riesiger Springbrunnen, gelegen in einem idyllischen Park (für 6 Euro kann man hier sogar Ruderboot fahren – das Wasser war während unseres Besuches allerdings ein wenig schmutzig)

Anschließend würde ich empfehlen, anders als wir es gemacht haben, mit dem Taxi zurück zum Hotel zu fahren.

Ein paar Meter vom Hotel gibt es sehr viele tolle Tapas-Bars und Restaurants, wir haben uns für das folgende entschieden:

  • Restaurante Arte y Sabor: hier gibt es eine große Auswahl (auch an vegetarischen Tapas), das Essen war extrem gut und dazu noch preiswert, das Ambiente stimmt ebenfalls und die Kellnerin sehr zuvorkommend

Flamenco-Show in Sevilla

Die Flamenco-Show in der Bar Flamenco Esencia inklusive einer privaten Stadtführung durch das Triana- Viertel war Bestandteil unserer Rundreise.

Mit dem Taxi fuhren wir ein paar Minuten zum ausgemachten Treffpunkt (meine Tochter übrigens im Flamenco-Kleid). Da wir etwas zu früh dran waren, entschieden wir uns noch für ein Dessert in einer der vielen Bars in Triana. Um 20:00 Uhr begann unsere Stadtführung mit Eva. Zu Fuß erkundeten wir das Viertel und erfuhren viel über Sevilla, Triana und über den Flamenco. Es war total interessant! Da wir am Abend dort waren, konnten wir den Sonnenuntergang über der Stadt bewundern, bei einem kleinen Spaziergang direkt am Fluss. Unsere Tour endete dann mit einer Flamenco-Show in der Bar Flamenco Esencia. Die Bar liegt direkt am Fluss, ein schöner Platz um vor der Aufführung noch etwas zu trinken.

Die Show startete um 22:00. Die Bar ist klein, fast familiär. Die Flamenco-Tänzerin begrüßte uns vor der Aufführung, witzelte mit unserer Tochter. Es gibt nur wenig Sitzplätze an den Tischen (während der Aufführung könnte man auch etwas zu Essen bestellen, wenn man mag), in der Mitte dann die Aufführung. Es war wahnsinnig beindruckend: die Tänzer, der Gesang, das Guitarrenspiel. Ein richtig toller Abend!

Sevilla hat uns sehr beeindruckt und unsere Tochter träumt schon von der nächsten Reise dorthin. Als wir sie nach unserer Reise fragten, wo es ihr am besten gefallen hat, war die Antwort: Sevilla!

Montejaque

Montejaque (in der Nähe von Ronda) ist mein persönliches Highlight der Reise gewesen (auch wegen der traumhaften Unterkunft!) Die Fahrt von Sevilla nach Montejaque dauerte circa 1,5 Stunden.

Montejaque ist eines dieser kleinen, süßen, typisch andalusischen Dörfer. Ich war auf Anhieb verliebt: ein kleiner Markplatz mit Wasserspiel, kleine Restaurants und Bars (mit wirklich sehr gutem und günstigem Essen), sehr herzlichen Dorfbewohnern, eingebettet in einer atemberaubend schönen Landschaft zwischen riesigen Felsen.

Unsere Unterkunft in Montejaque

Das Hotel Casas de Montejaque besticht bereits beim Betreten des Eingangs mit der Aussicht auf den wunderschönen Poolbereich. Ich kann gar nicht sagen, wie begeistert ich war! Womöglich ist dies auch der Grund, warum wir die nächsten drei Tage hauptsächlich hier verbrachten (außerdem waren die Liegen sehr bequem). Auch hier wurden wir wieder total herzlich empfangen und hatten mal wieder Glück, dass unser Zimmer weit vor der Check-in-Zeit bezugsfertig war.

Das Zimmer war sehr geräumig mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, zwei Bädern und einer gut ausgestatteten Küche. Auch war es tadellos sauber. Wir hatten Zimmer Nummer 8, welches wirklich schön war! Allerdings ist dies das einzige Zimmer, welches nicht über eine Terrasse oder Balkon verfügt (wenn ich also die Wahl hätte, würde ich nächstes Mal ein anderes Zimmer buchen).

Verpflegung war bei dieser Unterkunft nicht dabei. Dafür gab es ja die gut ausgestattete Küche und mehrere Supermärkte ein paar Gehminuten entfernt. Auch der süße Markplatz mit mehreren Restaurants ist nur eine Minute entfernt.

Ronda

Ein Besuch in Ronda gehört zweifelsohne zu jeder Andalusien-Rundreise. Es ist einfach eine unglaublich schöne Stadt mit so vielen wunderschönen Aussichtspunkten und der beindruckenden Brücke Puente Nuevo. Außerdem gibt es hier viele nette Cafés, einen tollen Park und leckeres Eis 😊.

Während unseres halbtätigen Aufenthalts haben wir folgendes erlebt:

  • Mirador Puente Nuevo: von hier aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Brücke aus dem 18. Jahrhundert und dem Wasserfall; von der Altstadt fußläufig erreichbar
  • Restaurante Don Miguel: nach dem Spaziergang zur Brücke einen Kaffee bei traumhafter Aussicht genießen, ich würde behaupten, dass dies das Restaurant mit der allerschönsten Aussicht in Ronda ist
  • Heladeria E´Gelato: sehr leckeres Eis in der Einkaufsstraße von Ronda
  • Alameda del Tajo: traumhaft schöne Parkanlage mit fantastischem Ausblick und einen kleinen Spielplatz gibt es auch

Nerja

Nerja war der letzte Stopp unserer Reise: Baden im Mittelmeer, schwimmen im Pool und natürlich die berühmten Höhlen von Nerja besichtigen. Ich habe oft gehört, dass dies der schönste Ort an der Costa del Sol sein soll. Ich habe zugegeben keinen Vergleich was Badeorte an der Costa del Sol angeht, aber uns hat es sehr gut gefallen. Nerja besticht durch viele kleine und große Buchten, dem Balcon de Europa und einer zauberhaften Altstadt.

Für die Anreise von Montejaque aus benötigten wir etwas mehr als 2 Stunden. Praktisch ist, dass es von Nerja aus später nur noch knapp 50 Minuten mit dem Auto zum Flughafen Malaga sind.

Unsere Unterkunft in Nerja

Die Apartmentanlage Toboso Apar-turis liegt in allerbester Lage direkt am Strand, der Altstadt und dem Balcon de Europa. Aufgrund der sehr zentralen Lage, verfügt das Hotel nicht über eigene Parkplätze. Das Parkhaus Parking Placa Espana, welches direkt für mehrere Tage gebucht werden kann, befindet sich allerdings keine 5 Gehminuten entfernt. Wir haben hier für 5 Tage 50 Euro bezahlt (rein und rausfahren ist jederzeit möglich, das Parkhaus ist 24 Stunden geöffnet).

Die Anlage verfügt über einen schönen Pool, welchen wir während unserer Zeit dort sehr gerne genutzt haben. Das Frühstück ist hier inklusive, gefrühstückt wird dann im angrenzenden Restaurant Cochrans, welches eine riesengroße Terrasse mit Meerblick zu bieten hat. Das Frühstück war sehr gut, insbesondere auch die wunderschöne Aussicht. Im Cochrans kann man übrigens auch sehr gut und günstig Abendessen.

Unser Appartement war sehr geräumig, sehr sauber und modern ausgestattet. Auch ein Balkon gehört zum Appartement.

Nerja -Tipps

Wir verbrachten 5 entspannte Tage in Nerja. Ein Muss ist natürlich eine Besichtigung der berühmten Höhlen von Nerja, ansonsten lässt es sich in der Altstadt und am Strand ziemlich gut aushalten 😊.

Unsere Zeit in Nerja haben wir wie folgt verbracht:

  • Besichtigung der Höhlen von Nerja: sehr eindrucksvolle Tropfsteinhöhle, am Eingang kann man sich eine App mit kostenlosem Guide herunterladen, auf dem Gelände neben der Höhle befindet sich ein großer, neuer Spielplatz; Preis für Erwachsene 12 Euro, Kinder von 6 bis 12 bezahlen 10 Euro
  • Balcon de Europa: eine ganz besondere Aussichtsplattform mit Rundumblick auf das Meer, Lage direkt in der Altstadt
  • Durch die schmalen Gassen der Altstadt schlendern: einfach nur wunderschön
  • Playa el Salon: unser Lieblingsstrand (und nur ein paar Minuten vom Hotel entfernt), hier war es sehr ruhig, es gibt viele Felsen und sogar ein paar Plätzchen im Schatten
  • Playa de la Calahonda: liegt direkt am Balcon de Europa; kleine Bucht mit Steinen und Felsen (aber sehr klarem Wasser), Liegen gibt es auch zu mieten
  • Ein Spaziergang zur Playa de Burriana: vom Hotel aus benötigten wir für den Weg circa 30 Minuten; super schöner Strand mit Spielplätzen, einer Strandpromenade und Cafés

Restauranttipps in Nerja

  • Cochran´s Terraza: Aussicht, Aussicht und Aussicht; Lage direkt neben unserem Hotel (hier wurde auch das Frühstück serviert); die Küche ist eher einfach, aber sehr lecker, so gibt sehr leckere Burger (einfach nur bei einem Glas Sangria die Aussicht genießen geht natürlich auch)
  • La Fuente: liegt ein wenig versteckt im Innenhof, ganz, ganz toller Italiener mit leckeren Pizzen, Salaten und selbstgemachter Pasta und sehr freundlichem Service
  • El Mirador: direkt am Balcon de Europa gelegen; Cocktails mit fantastischer Aussicht 😊
  • Albi Café: hier gibt es das beste Eis in Nerja mit ganz leckeren Eissorten wie Snickers, weiße Kinderschokolade oder Brownie; liegt ebenfalls direkt am Balcon de Europa

Nerja war ein richtig schöner Abschluss unserer Andalusien-Reise. Von Malaga aus ging es wieder in Richtung Heimat. Es war ein traumhaft schöner Urlaub. Andalusien hat uns richtig gut gefallen: es gibt nicht nur Städte voller Kultur, sondern auch atemberaubende Landschaften, tolle Strände, sehr nette Menschen und ein unfassbar gutes Preis-Leistungsverhältnis. Auch die Buchung über den Reiseveranstalter erlebe kann ich uneingeschränkt empfehlen, es hat alles wunderbar geklappt.

2 Replies to “Andalusien – Rundreise mit erlebe: Granada – Sevilla – Montejaque – Nerja”

  1. Schöner Bericht! Da schwelge ich gleich in Erinnerungen an die vergangenen Herbstferien! Die eignen sich nämlich tatsächlich ausgezeichnet für die Region, wir hatten viel Sonne und angenehme Wärme! Als Bade-/Strandort können wir Conil de la Frontera an der Atlantikküste sehr empfehlen, ein Abstecher nach Tarifa ist auch spannend und der „Caminito del Rey“ nicht weit von Ronda ist ein kleines Abenteuer für die ganze Familie! Wir sind übrigens per Zug angereist, Frankreich und Spanien haben sehr gute Nacht- und Schnellzüge (nur das Buchen bzw. Reservieren ist noch nicht überall so koordiniert).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert