Tag 1: Die Anreise

Im Anschluss an unseren Lissabon-Städtetrip fuhren wir mit dem Mietwagen weiter an die Algarve. Um genauer zu sein nach Odiaxere, ein kleiner Ort nahe Lagos.

Den Mietwagen haben wir über Europcar bereits in Deutschland gebucht. Da die Autobahnen in Portugal kostenpflichtig sind, haben wir bei der Buchung das Gerät für die automatische Mautabrechnung bereits dazu gebucht.

Die Maut war auch der Grund warum wir nur ein kleines Stückchen Autobahn gefahren sind (anders kommt man aus Lissabon auch gar nicht raus) und anschließend die Landstraße über Porto Covo nach Odiaxere genommen haben.

Die Fahrt dauerte so insgesamt 3 1/2 Stunden. Porto Covo liegt übrigens ungefähr in der Mitte, also perfekt für eine Mittagspause mit Meerblick 🙂

Angekommen auf der Quinta haben wir unsere Koffer ausgepackt, unsere neue Unterkunft ein wenig erkundet und unternahmen unseren ersten Ausflug nach Lagos.

Restauranttipp: Casa do Prego

Dieses hübsche, kleine Restaurant haben wir in der Altstadt von Lagos gefunden. Für mich auch das beste Restaurant während unserer gesamten Portugalreise, obwohl wir wirklich nie schlecht gegessen haben.

Die Speisekarte ist eher klein, dafür aber sehr ansprechend! Auch für Kinder gibt es ein tolles Menü. Der Service ist sehr familiär und freundlich.

Wir hatten hier einen sehr schönen Abend 🙂

Tag 2: Albufeira, Praia da Sao Rafael, Praia da Rocha

Albufeira

Da die Algarve ja bekannt für ihre atemberaubenden Strände ist, wollten wir ein paar kleine Erkundungstouren entlang der Küste machen. Odiaxere beziehungsweise Lagos sind hier übrigens hervorragende Ausgangspunkte, da man so nie zu lange im Auto sitzt.

Unser erste Halt war Albufeira, 35 Autominuten entfernt. Dies ist der größte Ferienort an der Algarve, an dem auch so einiges los ist. Wir sind einfach durch die Altstadt spaziert und haben uns in einem der zahlreichen Cafés das Eis schmecken lassen.

Praia da São Rafael

Direkt neben Albufeira ist diese wunderschöne kleine Badebucht zu finden. Rote Felsen, Steilklippen, hohe Wellen und Riesenmuscheln. Genauso hatten wir uns die Algarve vorgestellt 🙂

Da für diesen Tag nur 19 Grad vorhergesagt waren, hatten wir natürlich keine Badesachen dabei: Fehler!!! Denn gefühlt waren es bestimmt 25 Grad und uns war in unseren langen Jeans ganz schön warm!

Praia da Rocha

Auf halber Strecke zurück hielten wie an der Praia da Rocha . Ein sehr breiter und weitläufiger Sandstrand.

Toll für Kinder: wir haben hier einen schönen, großen Spielplatz direkt am Strand entdeckt… so genossen wir noch ein wenig die Sonne bevor wir nach einem langen Tag Abendessen wollten.

Zum Glück gibt es überall Strandbars in denen man bei einer Pizza den Sonnenuntergang genießen kann.

Tag 3: Praia do Porto de Mos, Meia Praia, Praia dona Ana

Praia do Porto de Mos

Unsere erste Station war heute die kleine Bucht Praia do Porto de Mos nahe Lagos. Diese Bucht war eine Tipp unserer Quinta, wo wir mit reichlich Flyern versorgt wurden.

Wir starteten mit einem kleinen Picknick auf der Strandmauer mit Blick auf das Meer. Der Strand ist hier sehr steinig, aber das Wasser dafür türkis und kristallklar. Wir beschlossen nach unserem Picknick und ein paar Fotos weiterzuziehen. Ein Mietwagen ist in dieser Region übrigens ein Muss und das Fahren wirklich unkompliziert! Die Straßen sind gut ausgebaut und es gibt sehr wenig Verkehr.

Meia Praia

Es folgt ein weiterer Strand unserer Algarve-Tour. Die Meia Praia ist nur 15 Autominuten von unserer Quinta entfernt (nahe Lagos) und ist sehr naturbelassen, ruhig und ziemlich weitläufig. Der Sand ist sehr fein und der Einstieg ins Wasser flach. Für Familien mit kleinen Kindern natürlich ideal, auch weil am Strand immer wieder kleine „Mini-Seen“ zu finden sind, in denen die Kinder planschen können. Ich muss allerdings ehrlich sagen, dass mich die Buchten mit den Steilklippen mehr fesselten.

Restauranttipp: Por del Sol

Direkt am Strand haben wir ein nettes kleines Restaurant entdeckt, bei dem Tische und Stühle direkt im Sand stehen mit Blick aufs Meer. Wir haben hier nur etwas getrunken, aber die Fischteller sahen auch sehr gut aus!

Praia dona Ana

Sonnige 29 Grad (im März), Strand, Meer und diese unfassbar schöne Aussicht! Im Grunde ist Strand ja immer toll, aber dieser Strand ist echt unschlagbar. Wir waren so begeistert, dass wir am nächsten Tag gleich wieder ein Besuch an diesem schönen Strand einplanten.

Ins Wasser haben wir uns heute aber nicht getraut, bei den Knien war Schluss, obwohl wir es uns fest vorgenommen hatten :), aber der Atlantik ist im März schon noch ziemlich kalt. Wir haben aber Urlauber gesehen, die mutiger waren.

Ein Restaurant gibt es hier übrigens auch: Eis, Getränke und eine große Auswahl an Speisen.

Der Strand liegt 10 Autominuten von Lagos und nur ein kleines Stückchen weiter von unserer Quinta entfernt. Parkplätze gibt es direkt am Strand, sodass nur noch ein paar Stufen bewältigt werden müssen.

Tag 4: Bootstour Ponta de Piedade, Lagos, Praia dona Ana

Bootstour zur Ponta de Piedade

Nach einem, wie immer leckeren Frühstück in der Quinta, machten wir eine Bootstour zur Ponta de Piedade. Ausgangspunkt für die Tour ist der Hafen von Lagos. Hier findet man eine Vielzahl von Touren von verschiedenen Anbietern. Wir entschieden uns eine 1:15 Stunden lange Fahrt entlang der Küste bis zur Ponta de Piedade mit der Bluefleet. Der Preis für einen Erwachsenen beträgt 20 Euro. Die Fahrt beginnt am Hafen von Lagos, entlang der Küste, vorbei an Stränden, durch verschiedene Felsen und anschließend wieder zurück zum Hafen. Die Tour war sehr interessant, es gab viele Informationen zu den Stränden und Felsen, zum Beispiel gibt einen kleinen Elefantenfelsen 🙂

Im Anschluss an die Bootstour steuerten wir die Altstadt von Lagos an und danach zur fuhren wir wieder zur Praia dona Ana.

Tag 5: Cabo de Sao Vincente, Praia do Beliche, Praia dona Ana

Cabo de Sao Vincente

Ganz weit oben auf unserer Algarve-Wunschliste stand ein Ausflug zum Cabo de Sao Vincente, der südwestlichste Punkt Europas!

Uns hat es hier sehr gut gefallen. Man hat eine wirklich beeindruckende Sicht über die bis zu 70 Meter hohen Klippen.

Praia do Beliche

Auf dem Rückweg haben wir noch einen Zwischenstopp an der Praia do Beliche gemacht. Ein naturbelassener, weißer Sandstrand in einer traumhaften Umgebung. Die Bucht ist von hohen Klippen umrandet und nur über eine steile Treppe erreichbar. Wir haben den Abstieg mit Kleinkind allerdings nichts gewagt und haben einfach von oben den Surfern zugesehen.

Anschließed ging es zu unserem Portugal-Lieblingsstrand der Praia dona Ana 🙂

Restauranttipp: Mar in Lagos

Nachdem wir ganz viel Strand und Sonne genießen konnten, haben wir im portugiesischen Restaurant Mar direkt am Hafen in Lagos zu Abend gegessen. Hier sitzt man direkt am Wasser mit Blick auf die Meia Praia. Sollte man sich auf jeden Fall nicht entgehen lassen.

Am nächsten Tag ging es dann schon leider wieder nach Hause. Zurückgeflogen sind wir übrigens ab Faro, von dort aus gab es einen super günstigen Flug nach Bremen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert